Weiter so

Inhalatorium: Gute Investition in unsere Gesundheit

Wie war dieses Projekt nicht bei der Opposition umstritten? Ein Inhalatorium gehöre in eine Kurgemeinde und nicht nach Wiener Neudorf – wurde uns vorgeworfen. Mittlerweile sind alle kritischen Stimmen verstummt. Das Gebäude Ecke Wiesengasse/ Raimundweg ist zu einem gesundheitlichen Wahrzeichen unserer Gemeinde geworden. Von denen, die es regelmäßig benutzen, hören wir, dass die Atemwegserkrankungen deutlich gemildert wurden.

Wie wird das erreicht? Salzwasser fließt über Reisig. Die frei gewordenen feinen Salzkristalle (Aerosole) in der Luft reinigen und befeuchten die Atemwege und lassen angegriffene Schleimhäute abschwellen. Dadurch profitieren Menschen mit Erkältung, Bronchitis, Asthma oder Allergien von dieser heilsamen Wirkung. Und genau dafür braucht es gerade in Wiener Neudorf ein Inhalatorium. Keine Rede mehr von dem angedrohten Busverkehr, der Hunderte Menschen täglich hinkarren wird. Keine Rede mehr von der befürchteten Parkplatznot, die die Siedlung befallen wird. Alle Unkenrufe haben sich – wie wir versprochen haben – nicht bewahrheitet.

Statt dessen haben wir eine Gesundheitseinrichtung, um die uns viele andere Gemeinden mittlerweile beneiden. Keine Rede mehr von einem Mega- Gebäude, das nicht in die Gegend passt. Über die Wintermonate wird das Inhalatorium geschlossen. Ab April steht es wieder allen frei zur Verfügung. Dann heißt es wieder: Gesund einatmen!